10. April 2021 Weiter geht’s mit der namentlichen Vorstellung im aktuellen Wurftagebuch! 8. April 2021 Wir sind so erleichtert, dass unsere Welpen von Sixtus und Aloha nun gesund und sehr munter in der Wurfkiste liegen: Drei sable Hündinnen und drei Rüden (zwei Tricos, ein Sable) wurden am 66. Trächtigkeitstag per Kaiserschnitt geholt. Aloha musste wegen Einblutungen in der Gebärmutter leider kastriert werden, aber es geht ihr prima.
Die Welpen sind die dicksten die wir jemals hatten (zwischen 360 und 420g) und äußerst vital. Aloha ist wieder begeisterte Mutter und nahm sie noch in der Praxis sofort an! ,
7. April 2021 Aloha brütet gründlich. Mit Tierarzt-Begleitung warten wir immer noch….
Find the difference 😉 : 4. April 2021
Ab dem 56. Tag sind Welpen theoretisch lebensfähig. Testen möchte ich das nicht, denn Colliewelpen sind ja manchmal erstaunlich klein und leicht verglichen mit anderen Rassen. Ich kenne Sheltiewelpen, die bei der Geburt schwerer sind als so mancher Colliewelpe. Von daher bin ich froh, dass sich bisher jeder Wurf Zeit ließ und pünktlich erst am 63./64. Tag schlüpfte. 29. März 2021 Wir nähern uns der Zielgeraden! In einer Woche wird ausgepackt! Powerbetteln!
24. März 2021 Hundefutter aus dem Forellenteich!
22. März 2021 Nun sind es nur noch genau zwei Wochen bis zum errechneten Termin!
Frühlingsanfang!
Das Problem: beim Versteifen wird der Knorpel am Gelenk entfernt, was aber nicht völlig spurlos geht. Das Zusammenwachsen am dünnen Hundebein mit wenig Auflage ist eh schon problematisch und minimale Knorpelreste erschweren es dann zusätzlich. Nachdem das stützende Implantat wegen der unendlichen Infektionen wieder entfernt wurde, ist das Gelenk ungeschützt. So kam es zu einem Anriss und deswegen trägt sie nun wieder Gips. Sechs Wochen absolute Schonung. Da ich ja auch an Krücken laufe, humpeln wir gemeinsam zur Aussichtsbank und ansonsten bleibt ihr der Garten. Nur gut, dass sie so gern zu unserer lieben Tierärztin geht, denn zweimal wöchentlich muss sie aufwändig neu verbunden werden. Trotz aller Mühe verursacht der Gips Scheuerstellen und das belastet zusätzlich. Meine Sorge ist die Zukunft – wie belastbar wird das Gelenk mittelfristig werden??? Die Tierärztin nennt es ihre Sollbruchstelle :-/ . Seit dem Bänderriss im Dezember 2019 ist dieser so bewegungsfreudige Hund nun zur weitgehenden Bewegungslosigkeit verdammt und sie tut mir von Herzen leid. Es ist so deprimierend. Immer wieder werde ich von Welpeninteressenten nach den Kosten der Hundehaltung gefragt. Ich nehme das mal wieder zum Anlass, auf eine OP-Versicherung hinzuweisen. Wer solche Tierarztkosten, die jederzeit und für jederhund anfallen können, nicht aus der sogenannten “Portokasse” zahlen kann, sollte zumindest für mögliche Operationskosten versichert sein! 15. März 2021 Nur noch genau drei Wochen bis zum errechneten Termin!
Die braven Krücken-Begleithunde…. in einer Woche werde ich den Gips-Ersatzschuh hoffentlich wieder los!
8. März 2021
7. März 2021
4. März 2021 Und zack, schon wieder Halbzeit! Noch ist fast kein Unterschied zu sehen. Wir sind gespannt…. Wie schön, wenn in Coronazeiten “positiv” mal wirklich positiv ist 😀 ! Heute war endlich der lang ersehnte Tag des Ultraschalltermins. Bis zuletzt hielt Aloha uns im Dunkeln. Eventuell konnte ich zwei Zentimeter Zuwachs beim Bauchumfang messen – weitere Anzeichen waren keine da. Umso mehr bangt man dem Ultraschall entgegen – und ist umso glücklicher, die blinden Passagiere zu entdecken! “Wir” sind trächtig – und wir freuen uns sehr! 26. Februar 2021 Halbzeit bei mir.
24. Februar 2021
Nicht alle Geburtstage erwähne ich hier. Ich gratuliere auf Facebook und schreibe die an, die dort nicht mitlesen. Noch gute Jahre wünschen wir unserem B-Wurf: Belle, Frieda, Shona, Claire, Lizzy, Macy, Pete, Conrad und Nick! Lasst euch feiern! 22. Februar 2021
Jedes Jahr haben wir im frühen Frühjahr und Herbst auffällig viele Rehbegegnungen. Erst heute Morgen kreuzte wieder ein Reh unseren Weg – und Aloha ließ sich sofort stoppen. Tulip orientierte sich total an Aloha. Sie zeigte bisher nur Interesse an auffliegenden Krähen, ist aber so futtermotiviert, dass sie sich sehr leicht umlenken lässt. Passend zum Thema bekam ich ein Video von Biene-Sohn Conner (7,5 Jahre alt) und Aloha-Sohn Findus (2,5 Jahre alt). Eine entgegenkommende Spaziergängerin hatte vorgewarnt, dass um die Ecke 10-15 Rehe stünden. So packte sie rechtzeitig das Handy aus. Ich möchte aber betonen, dass das nicht selbstverständlich ist, sondern das Ergebnis von gutem präventiven Antijagdtraining von Anfang an. Den hohen Erregungslevel sieht man den beiden nach wie vor an: Zusammen mit Biene bin ich nach wie vor im verschärften Lockdown 🙁 .
Seit ca einem halben Jahr aber fällt uns auf, dass sie auch dann blieb, wenn die Rehe völlig überraschend auftauchten und die Leine gerade mal schleppte. Anfangs fragt man sich dann, ob sie’s wohl übersehen hat?? Aber Aloha übersieht doch niemals nichts! Heute dann querten sie vor meinem Mann den Waldweg und es war völlig eindeutig: sie stand und schaute. Paaaaarty!!!!! Auch eine Aloha wird erwachsen! Aber immer noch kommt die Nachfrage nach der “Rasse ohne Jagdtrieb”. Erst neulich wieder:
<<Ich habe mir auch andere Homepages angeschaut und habe überraschenderweise festgestellt, dass die das Wesen des Kurzhaarcollies völlig anders beschreiben als Sie. Sie schreiben, dass der Kurzhaarcollie kaum einen Jagdinstinkt hat sowie kaum einen übersteiegrten Hütetrieb. So wie es aussieht, gehen die Meinungen hier wirklich sehr auseinander… >> Ja, bisher konnte noch jeder meiner Collies letztendlich auch bei Wildbegegnungen zuverlässig frei laufen. Aber bei allen dauerte es und von selber ging es auch nicht. Es mag diese Collies geben, die keinerlei Wildinteresse haben. Aber so selbstverständlich wie manchmal behauptet, ist das sicher nicht!
15. Februar 2021 Erinnerung an den Rosenmontag 2018 – Aloha als Langhaarcollie! 14. Februar 2021 Aloha grüßt Sixtus:
Plastitüte übern Gipsschuh und raus in den Schnee!
7. Februar 2021 Wenn es geklappt hat, ist die erste Trächtigkeitswoche bereits vorbei. 2. Februar 2021 Nach knapp 1000km “on the road” sind wir wieder zu Hause angekommen und hoffen nun auf wunderbare Welpen in tricolor und zobelweiß von Sixtus & Aloha am oder ums Osterwochenende herum! Näheres unter Wurfplanung…. 31. Januar 2021 Wochenend-Wundversorgung auf unserem Esstisch 🙂 :
27. Januar 2021 Ausgehfertig! Nach der vierten Bein-OP haben wir mehr Erfahrung als uns eigentlich lieb ist mit Verbandschutz! Ich nehme einen möglichst festen Gummihandschuh, schneide die Finger soweit ab, dass sie nur noch leicht zusammenhängen, ziehe ihn über den Verband/Gips und forme aus Panzerband passgenau einen Schuh. Das hält prima und da der Stiefel so “auf Maß” gemacht wurde, verliert ihn der Hund auch nicht. Ist der Verband hinterher dünner, bekommt sie auch einen schmaleren Stiefel. 26. Januar 2021 Leben mit (krankem) Hund: 25. Januar 2021 Überstanden!
24. Januar 2021 So sieht’s zur Zeit leider aus 🙁 :
22. Januar 2021 Coronabedingt wird ja mehr gepuzzelt. Hier auch 🙂 ! Die Bein-Invaliden:
20. Januar 2021 Und weiter geht’s mit dem Lockdown…..
Wir mussten einfach noch einmal hinauf auf die Alb und den Tiefschnee genießen! 15. Januar 2021
13. Januar 2021 Unsere liebe Maja…. 13,5 Jahre alt:
Im letzten Herbst schrieb jemand: “Was, wenn 2020 nur der Trailer für 2021 ist?” Ich bin ja grundsätzlich optimistisch. Aber allzu gut macht sich der Jahresbeginn bisher nicht. Auch für uns nicht. Völlig unerwartet kam bei Biene die Infektion zurück. Nachdem es ihr nun drei Monate rundum gut ging, traute ich meinen Augen nicht, als mir auffiel, dass sie ihr Bein wieder verstärkt leckt. Leider bedeutet das mit Sicherheit, dass es sich nicht um eine oberflächliche Infektion handelt, sondern dass sie vom Implantat ausgeht. Eine Entfernung wird sich nun wohl doch nicht vermeiden lassen. Obwohl die erste Operation jetzt ziemlich genau ein Jahr zurückliegt, haben die behandelnden Ärzte Bedenken, ob die Mineralisierung vollständig abgeschlossen ist. Um Zeit zu gewinnen, wird sie nun also vorerst wieder mit Antibiotika behandelt werden. Bienchens ganz persönliche unendliche Geschichte… sie tut uns so leid. 7. Januar 2021
Ich fotografierte sie extra mit Geschirr und Schleppleine – denn nun, vor der ersten Läufigkeit, ist sie definitiv in der Pubertät. Danach nennt sich’s offiziell Adoleszenz… und ich denke, das wird die eigentlich anstrengendere (und deutlich längere!) Phase sein. Momentan können wir uns nicht beschweren! Krähen und Bussarde werden gerade interessanter – aber der schnelle Rückruf klappt noch 1a. Den Weg kreuzenden Rehen begegneten wir bisher noch nicht …. Neulich rannte ein Mann über eine Wiese – was in ihrem Weltbild bisher so noch nicht vorkam. Der musste wild verbellt werden. Was mal ein rechter Colliezei-Hund werden will…. !
Jogger, Fahrradfahrer usw sind bekannt und werden bisher als uninteressant eingestuft. Hilfreich ist sicher, dass sie ungemein verfressen ist! Aloha ist sich nach wie vor sicher, dass sie ihre Tochter ist. Tulip hängt ihr ständig im Nacken und Aloha lässt sich alles gefallen. Da kommt sie eher zu mir, damit ich sie abpflücke, als dass sie ihr selber Bescheid gibt. Aloha könnte das durchaus selber, aber sie liiiiebt sie doch ….
Mit Biene ist Tulip vorsichtiger. Mit ihr gibt’s höchstens mal ein nettes Zerrspiel. Biene hat allerdings Probleme, wenn es für jeden Hund einen Snack gibt. Tulip schlingt ihren Anteil hinunter und hofft, dass bei Biene etwas abfällt. Wobei sie keinerlei Hemmungen hat, zu klauen, was zwischendurch am Boden landet. Auch Biene wehrt sich nicht…. lieber sucht sie ein geschütztes Plätzchen und hofft auf meine Hilfe. Komplett verwöhnt also von der vierbeinigen Wahlverwandtschaft….
6. Januar 2021 Maja kann Lockdown! So lange die weihnachtliche Kulisse noch steht muss sie genutzt werden …. Für alle vier ist Fotomodell ernsthafte Arbeit – und Arbeit wird immer hochwertig belohnt und ist (nicht nur deshalb) sehr beliebt:
1. Januar 2021 Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein gesundes neues Jahr und hoffen auf Zeiten, wo nicht nur Mensch-Hunde-Kontakte wieder erlaubt und willkommen sind!
|